Kranichtour

Die Radtour führt um einen bedeutenden Kranichsammel- und Rastplatz im Süden Brandenburgs und lohnt sich nicht nur im Herbst, wenn rastende Kraniche und Gänse allgegenwärtig sind. Die Route ist abwechslungsreich: Sie reicht von den Höhenlagen des Niederlausitzer Landrückens bis in die Niederungen des Spreewaldes und streift große Seen ehemaliger Tagebaulandschaft. Am Wege liegen reizvolle Dörfer mit Feldsteinkirchen, Herrenhäuser mit ländlichen Parkanlagen und historische Stadtkerne. Wer mehr über die Landschaft wissen will, sollte die Slawenburg Raddusch, das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen, das “Haus für Mensch und Natur” in Lübbenau oder eines der kleinen Museen besuchen.

  • Länge: 200 Kilometer

  • Markierung: stilisierter Kranich auf gelbem Grund

  • Routenverlauf: Luckau – Uckro – Dahmetal – Wildau-Wentdorf – Falkenberg – Höllberghof – Gehren – Bornsdorf – Crinitz – Fürstlich Drehna – Plinsdörfer Gosda, Zwietow – Altdöbern – Pritzen – Reddern – Laasow – Ogrosen – Calau – Slawenburg Raddusch – Raddusch – Lehde – Lübbenau – Hindenberg – Schlabendorf – Natur-Erlebeniszentrum Wanninchen – Luckau

Unterkünfte können Sie beim Tourismusverband Niederlausitzer Land oder beim Tourismusverband Spreewald erfragen.

Adresse

Südpromenade
15926 Luckau

Gebiet

  • Naturpark Niederlausitzer Landrücken
  • Biosphärenreservat Spreewald

Kategorien

  • Radwanderrouten

Zielgruppen

  • Junge Leute
  • Senioren
  • Familien & Kinder