Unteres Schlaubetal Ergänzung
Beim FFH-Gebiet „Unteres Schlaubetal Ergänzung“ (EU-Nr. 3752-303, Landesnr. 664) handelt es sich um einen 306 ha großen Ausschnitt des Schlaubetals zwischen Müllrose und Brieskow-Finkenheerd. Es liegt im Bereich der Gemeinden Müllrose, Groß Lindow, Wiesenau und Brieskow-Finkenheerd im Landkreis Oder Spree. Das Gebiet besteht aus drei Teilflächen:
Teilfläche 1 - Schlaubetal zwischen Müllrose und Brieskow-Finkenheerd (294 ha), Teilfläche 2 - Moorwald südlich Katharinensee (4 ha), Teilfläche 3 - Mouschenzsee (8 ha)
Die beiden letzten Teilflächen befinden sich noch innerhalb der Grenzen des Naturparks.
Gebietscharakterisierung
Neben Resten der Alten Schlaube mit naturnaher Begleitvegetation gehören größere Abschnitte des Brieskower Kanals als historisch entstandenes, künstliches Gewässer im Verlauf der früheren Schlaube mit hoher Biotopvielfalt und wichtiger Verbindungsfunktion zum Schlaubetal zu den prägenden Elementen des Gebietes. Die Gewässer des Gebietes haben eine große Bedeutung als Habitate oder Migrationskorridor für Biber und Fischotter. Weitere wertvolle Gebietsbestandteile sind die Möllenwiese mit einer artenreichen Grünlandvegetation sowie der Moorwald mit Vorkommen von seltenen und gefährdeten Pflanzenarten.
Zudem ist die Schlaube, insbesondere in dem mit der Oder frei verbundenen Abschnitt unterhalb der Klixmühle, ein wichtiges Vorkommen von Fischarten der FFH-Richtlinie (Bitterling, Steinbeißer, Bachneunauge) und weiterer, gefährdeter Tierarten u.a. auch Fledermausarten wie Mopsfledermaus oder Großes Mausohr.
Durch die Breite an Landschaftsformen kommen auch eine Fülle an Lebensraumtypen im FFH-Gebiet vor - so z.B. Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen Höhenstufe inkl. Waldsäume (6430), Schwingrasen- und Übergangsmoore (7140), Kalkreiche Niedermoore (7230) sowie Moorwälder (91D0*).
* = prioritärer Lebensraum
Adresse
15299 Müllrose
Gebiet
- Naturpark Schlaubetal
Kategorien
- FFH-Gebiet