572 Flämingbuchen

Lage und Größe:

Das 164 ha große FFH-Gebiet „Flämingbuchen“ (EU-Nr. 3940-303, Landesnr. 572) besteht aus 5 Teilflächen, welche im Süden des Naturparks in den Gemeinden Wiesenburg/Mark und Rabenstein/Fläming liegen. Alle Einzelflächen befinden sich außerdem in den vier Naturschutzgebieten NSG „Flämingbuchen“, NSG „Klein Marzehns“, NSG „Rabenstein“ und „NSG Spring“.

In dem FFH-Gebiet kommen vor allem Traubeneichen-Buchenwälder mit Heidelbeere und Weißmoos sowie Reste von Rotbuchenwäldern mit Bergahorn vor. Sie bieten Vogelarten wie Schwarzspecht, Hohltaube und Waldlaubsänger einen wertvollen Lebensraum.

Das Vorkommen dieser dynamischen, sommergrünen Buchenmischwälder ist weltweit auf Mitteleuropa beschränkt. Insbesondere Deutschland trägt für deren Erhalt eine herausragende Verantwortung. Ein geomorphologisches Charakteristikum sind die zum Teil tief eingeschnittenen Trockentäler, sogenannte Rummeln. Sie sorgen z. B. um Burg Rabenstein für ein markantes Relief.

Erhaltungszielverordnung 21

 

Zu schützende Lebensraumtypen 

- 9110 Hainsimsen-Buchenwald

- 9130 Waldmeister-Buchenwald

 

Zu schützende Arten

- Großes Mausohr

- Mopsfledermaus 

 

Karte PDF

Adresse

14827 Wiesenburg/Mark

Gebiet

  • Naturpark Hoher Fläming

Kategorien

  • FFH-Gebiet