Natura 2000
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 aufgebaut wird. Ziel des Naturschutzes ist es, länderübergreifend gefährdete wildlebende Pflanzen- und Tierarten und ihre natürlichen Lebensräume zu sichern. NATURA 2000 umfasst Schutzgebiete der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) und Vogelschutzgebiete (SPA).
Natura 2000 - Bundesamt für Naturschutz
Managementpläne werden erstellt
Gemäß Artikel 6 der FFH-Richtlinie sind für FFH-Gebiete die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II entsprechen.
Im Rahmen der FFH-Managementplanung werden für Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie und für weitere naturschutzfachlich besonders bedeutsame Bestandteile gebietsspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für Einzelflächen geplant, die für den Erhalt oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungsgrades notwendig sind.
Natura 2000 Gebiete in den Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs
Tiere und Pflanzen der FFH-Richtlinie
Veranstaltungen - Natura 2000 erleben
Aktuelles aus den Natura 2000 Gebieten
-
13.01.2021
1. Entwurf des Managementplans zum FFH-Gebiet „Groß Schauener Seenkette" - Hinweise können bis zum 12. Februar 2021 gegeben werden
Kategorien: Natura 2000, Natura2000 - Projekttagebuch -
17.12.2020
Digitaler Abschluss der Managementplanung im FFH Gebiet "Der Loben"
Kategorien: Natura 2000 -
08.12.2020
1. Entwurf des Managementplans zum FFH-Gebiet „Streganzsee-Dahme und Bürgerheide" - Hinweise können bis zum 8. Januar 2021 gegeben werden
Kategorien: Natura 2000, Natura2000 - Projekttagebuch -
-
-
-
-
16.10.2020
FFH-Managementplanung: Abschluss-Veranstaltung vom 30.09.2020
Kategorien: Natura 2000, Natura2000 - Projekttagebuch -
-