Wissen, Inspirieren, Anpacken: zukunftsfähige Schulen und KiTas

Zukunftsfähige Schulen und KiTas: Informationsveranstaltung zur neuen Naturpark-Fortbildungsreihe

Eine neue Fortbildungsreihe im Naturpark Dahme-Heideseen startete mit einer Informationsveranstaltung am 17. August im Tourismuszentrum Prieros. Die Naturpark-Verwaltung stellte gemeinsam mit dem nachhaltigen Bildungshaus Villa Fohrde e.V. das Konzept zur Fortbildungsreihe für Bildungseinrichtungen vor.

Globale Herausforderungen zu lösen, das beginnt im eigenen Umfeld. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet für den Naturpark Dahme-Heideseen, Lernorte mit ihrer ganzen Innovationskraft zur Entfaltung zu bringen, ganzheitliches Arbeiten in den Vordergrund zu stellen, also Nachhaltigkeit rundum im Blick behalten. Der Naturpark lädt deshalb lokale Schulen und Kindertagesstätten zur Teilnahme an einem neuen BNE Projekt ein.

Projektpartner Villa Fohrde e.V. hat die neue Fortbildungsreihe des BNE Projektes vorgestellt, in der es um die Entwicklung der Bildungseinrichtungen im Naturpark hin zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Lernorten geht.

Das Bewerbungsverfahren für die begrenzte Teilnahme wurde eröffnet. Vier Bildungseinrichtungen werden bis Mai 2023 von der Villa Fohrde e.V. und dem Naturpark Dahme-Heideseen im jeweiligen individuellen Entwicklungsprozess zur zukunftsfähigen Schule oder KiTa begleitet.

Bewerbungsschluss ist der 17. September 2022.

Gebiet

  • Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 17.08.2022