Vorstellung des Siegerprojekes - Wettbewerb "Naturpark-Projekt 2024"

Der Schönower-Heide-Verein e.V. wurde 2024 mit seinem Vorhaben "Die Schönower Heide wird zum Klassenzimmer - Eine erfolgreiche Kooperation des Schönower-Heide-Vereins e.V. mit der Grundschule Schönow" zum verdienten Gewinner unseres Wettbewerbs. Im Folgenden stellen wir die Bewerbungsinhalte vor:

Die Kooperation zwischen dem Schönower-Heide-Verein e.V. und der Grundschule Schönow trägt den Titel "Natur macht Schule". 

Ziel dieses Projekts ist und war es, die Verbindung zwischen der Schule und der umliegenden Natur zu stärken und das Umweltbewusstsein der Schüler zu fördern. Die Grundschule Schönow, gelegen in einem Ortsteil von Bernau bei Berlin, ist nicht nur für ihre exzellente pädagogische Arbeit bekannt, sondern auch für ihre malerische Lage nahe der Schönower Heide. Diese Nähe schafft eine besondere Verbindung zwischen der Schule und der Natur. Die Schönower Heide, ein Naturschutz- und FFH-Gebiet, besticht durch ihre idyllische Landschaft und beeindruckende Biodiversität.

Projektziele:

1. Umweltbewusstsein stärken: Durch verschiedene Aktivitäten sollen die Schüler ein tieferes Verständnis für die Natur und ihre Bedeutung entwickeln.

2. Naturschutzprojekte umsetzen: Gemeinsam mit dem Schönower-Heide-Verein e.V. werden praktische Naturschutzmaßnahmen durchgeführt.

3. Verantwortung für den Lebensraum übernehmen: Die Schüler beteiligen sich an der Pflege des Wildgeheges und sammeln Futtermittel für die Tiere.

Projektaktivitäten:

1. Graffiti-Projekt an der Aussichtsplattform: Die Schüler gestalten die Plattform kreativ und vermitteln dabei Botschaften zum Naturschutz.

2. Frühjahrsputz in der Schönower Heide: Traditionell vor dem Osterfest reinigen die Schüler und ehrenamtliche Helfer das Gebiet und tragen zu dessen Schutz und Erhaltung bei.

3. Regelmäßige Entbuschungen: Gemeinsam mit dem Schönower-Heide-Verein e.V. werden Bereiche von Wildwuchs befreit, um die Artenvielfalt zu erhalten.

In Zusammenarbeit mit dem Schönower-Heide-Verein e.V. hat die Grundschule Schönow kreative Projekte, wie ein Graffiti-Projekt an der Aussichtsplattform aber auch Pflegeaktionen wie zum Beispiel regelmäßige Entbuschungen durchgeführt und die Schüler unterstützen jedes Jahr- eine Woche vor dem Osterfest - den traditionellen Frühjahrsputz des Schönower-Heide-Vereins e.V.. Diese Initiativen fördern das Umweltbewusstsein der Schüler und die Wertschätzung für diesen besonderen Lebensraum.

Die Schüler der Grundschule Schönow beteiligen sich nicht nur an Naturschutzprojekten, sondern tragen auch Verantwortung für die Tiere im Wildgehege. Jährlich sammeln sie Kastanien und Eicheln für die Winterfütterung der Wildtiere, unterstützt durch Sammelboxen, die der Schönower-Heide-Verein e.V.  im Herbst bereitstellt. Letztes Jahr haben die Schüler fast eine Tonne dieser Waldfrüchte gesammelt. Das ist wirklich eine beeindruckende Leistung der Kinder. Nach Abschluss der Sammelaktion spendet der Schönower-Heide-Verein e.V. einen finanziellen Beitrag an den Förderverein der Schule, 0,20 Euro pro Kilogramm. Diese Aktivität trägt nicht nur dazu bei, dass die Wildtiere im Gehege bei Bedarf gefüttert werden können, sondern sie fördert auch das Verantwortungsbewusstsein und die Achtsamkeit der Schüler gegenüber den Bedürfnissen der lokalen Tierwelt.

Angesichts der Herausforderungen durch Vandalismus und Vermüllung, die leider auch von Jugendlichen in der beeindruckenden Landschaft des NSG Schönower Heide verursacht werden, bemüht sich der Schönower-Heide-Verein e.V., das Bewusstsein der Schüler zu schärfen. Der Verein hofft, dadurch die Wichtigkeit des Naturschutzgebietes und das Bewusstsein für die einzigartige Flora und Fauna vermitteln zu können.

Projektpartner:

- Schönower-Heide-Verein e.V.: Erfahrener Naturschutzakteur mit Expertise und starkem Netzwerk.

- Grundschule Schönow: Engagierte Schüler, die Schulleiterin und Lehrkräfte sowie der Förderverein der Schule die sich alle aktiv für den Naturschutz einsetzen.

Unser Verein, ein erfahrener Naturschutzakteur, bringt nicht nur Expertise ein, sondern auch eine starke Verbundenheit mit dem Schutzgebiet und ein weitreichendes Netzwerk, das enge Kontakte zu den Berliner Forsten, dem Naturpark Barnim und der Stadt Bernau bei Berlin umfasst. 

Durch die ganzheitliche Zusammenarbeit entsteht, so hoffen wir, eine starke Allianz, die nicht nur das lokale Engagement fördert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz und zur Aufwertung der Schönower Heide leistet. 

Sie unterstützt nicht nur das Umweltbewusstsein und den Naturschutz, sondern schafft auch eine tiefe Verbindung zwischen unserer Grundschule, dem Schönower-Heide-Verein e.V. und der einzigartigen Naturlandschaft, um das wertvolle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Der Schönower Heide Verein e.V. ist überzeugt, dass das Programm "Natur macht Schule" nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft von großem Nutzen ist. 

Die intensive Kooperation zwischen Schule, Verein und Natur fördert eine dauerhafte Verbindung, von der jeder profitiert.

Gebiet

  • Naturpark Barnim

Meldung vom 10.03.2025