Ökis lernen im NaturParkHaus Stechlin
Fiona Flöhr (18) und Eric Killmey (23) sind die Ökis im NaturParkHaus Stechlin, dem Besucherzentrum des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land. Die beiden jungen Leute absolvieren ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im NaturParkHaus Stechlin in Menz. Dabei unterstützen sie nicht nur die Mitarbeiter:innen des NaturParkHauses, für sie ist die Natur rings um Menz zugleich auch Lernort, in dem sie ganz nah Einblick in ökologische Zusammenhänge erhalten.
Eric stammt aus Rathenow und will nach Ende seines Freiwilligen Ökologischen Jahres eine Ausbildung als Tierpfleger beginnen. Fiona kommt aus Fürstenberg/Havel und nutzt das FÖJ für ihre weitere berufliche Orientierung. Der Alltag der beiden Ökis im NaturParkHaus ist vielseitig. Sie streifen mit Schulkindern durch den Wald und das nahe Polzowtal, zeigen ihnen den Lebensraum des Rehwildes und erklären seine Lebensweise.
Unterwegs sind sie auch mit den Rangern der Naturwacht und unterstützen sie bei Monitoringprogrammen. So halfen sie u.a. auf der Schleusenwiese am Roofensee beim Zählen tausender Orchideen, die im Mai prachtvoll blühten. Sie sind mit dabei, wenn die Grundwasserpegel gemessen werden, unterstützen die Naturwacht je nach Jahreszeit bei der Zählung von Wasservögeln und Insekten. Auch bei der Kontrolle der Krötenzäune in Altglobsow und in Seilershof, die die Tiere vor dem Tod auf der Straße schützen sollen, machen sie mit.
Fiona hat sich darüber hinaus den Schleiereulen gewidmet. Aufgestellt werden soll ein selbst gebauter Eulenkasten, sie hat Steckbriefe zu den heimischen Eulenarten geschrieben, in denen sich Besucher des NaturParkHauses näher über die streng geschützten Tiere informieren können. Für die beiden jungen Leute hat die Zeit in Menz, die im August endet, ganz intensive Eindrücke von der einzigartigen Natur im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land gebracht.
Das NaturParkHaus Stechlin bietet ab 1. September wieder zwei Stellen für das Freiwillige Ökologische Jahr.
Das FÖJ steht allen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren offen, unabhängig vom Schulabschluss, Herkunft oder Einkommen. Voraussetzung für ein FÖJ im NaturParkHaus Stechlin ist eine Meldeadresse in Brandenburg. Wer Interesse hat, kann ein Anschreiben, aus dem kurz die Motivation für den Freiwillligendienst ersichtlich wird, einen tabellarischen Lebenslauf und die Kopie des letzten Zeugnisses direkt an die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD/ Telefon: 0331 - 201 532 20/ E-Mail: foej.brandenburg@ijgd.de) schicken. Bitte dabei angeben, dass sich die Bewerbung auf die Stelle im NaturParkHaus Stechlin richtet.
Ein FÖJ beginnt am 1. September des jeweiligen Jahres und endet in der Regel am 31. August des Folgejahres. Ein Einstieg ist auch bis zum 1. Oktober möglich. Gezahlt werden monatlich 373 Euro, die sich aus Taschengeld, Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss zusammensetzen. Es werden die Beiträge für Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung übernommen. Wer von außerhalb ein FÖJ in Stechlin absolvieren will, kann gegen eine geringe Betriebskostenbeteiligung eines der beiden dafür zur Verfügung stehenden Zimmer in der Regionalwerkstatt Stechlin nutzen. Zu den Aufgaben im NaturParkHaus Stechlin gehören neben Umweltbildungsveranstaltungen, Führungen und Monitoringaufgaben auch Arbeiten in der Ausstellung sowie im Sinnesgarten, die Pflege des Seewasseraquariums und die Arbeit am Besucherempfang.
Gebiet
- Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Meldung vom 17.06.2025