„Ist dieser Pilz essbar?“

Pilzsaison ist eigentlich das ganze Jahr, aber hauptsächlich im Spätsommer/ Herbst wachsen die beliebten Speisepilze in den Brandenburger Wäldern. Gern werden Waldspaziergänge zum Pilze-Suchen genutzt. Damit das Verzehren selbstgesammelter Pilze nicht zur gesundheitlichen Gefahr wird, sollte man wichtige Kenntnisse in der Pilzbestimmung besitzen und die essbaren Pilze genau von den giftigen Pilzen unterscheiden können.

Der NABU Dahmeland e.V. veranstaltete zusammen mit dem Naturpark Dahme-Heideseen eine kostenlose Pilzberatung mit Dr. Ewald und Marina Gerhardt im Naturschutzzentrum "Alte Schule" in Prieros. Trotz der erst beginnenden Pilzsaison kamen zahlreiche Interessierte und zeigten ihre Pilzfunde. Es gab viel Zeit zum gemeinsamen Pilzbestimmen und dem Beantworten zahlreicher Fragen. So wurde den Besucher:innen der ein oder andere bisher verschmähte Speisepilz schmackhaft gemacht. Zusätzlich öffnete der Infopunkt vom Naturpark Dahme-Heideseen seine Türen und lud zum Besuch ein. 

Wo finden Sie eine ortsnahe Pilzberatungsstelle?

Auf den Seiten des Brandenburgischen Landesverbandes der Pilzsachverständigen e.V. (BLP) sind ehrenamtliche Pilzsachverständige für Brandenburg mit den Kontaktdaten gelistet.

Auch auf der Burg Storkow bietet das Besucherzentrum regelmäßige Pilzwanderungen in der Pilzsaison an. Weitere Informationen hier: https://www.storkow-mark.de/veranstaltungen

Gebiet

  • Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 09.10.2023