Herbst in Natur und Garten

Die „goldene“ Jahreszeit zieht alljährlich viele Menschen in die herbstbunten Mischwälder des Naturparks Schlaubetal. Viele Menschen genießen die fröhlichen Farben und die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Für die kleinen Bewohner des Naturparks beginnt jetzt jedoch eine kritische Zeit. Sie sammeln Energiereserven für die nächsten Monate und suchen sich ein Versteck, das sie vor Fressfeinden und Kälte schützt. Viele Insekten und Insektenkinder (das heißt Insekteneier oder –puppen) befinden sich dann in hohlen Stängeln, in den Resten von Blumen und Stauden oder im Totholz. Aber auch Erdkröten, Eidechsen und Igel sind auf den Schutz von Herbstlaub und Reisighaufen angewiesen. Die Vögel wiederum, die im Winter bei uns bleiben, suchen genau hier die versteckten Kleintiere, von denen sie sich im Winter ernähren.

Und deshalb raten wir allen, die einen Garten haben, es im Herbst ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Große Putz- und Aufräumaktionen dürfen gerne auf den Frühling verschoben werden. Lassen Sie das Laub liegen oder sammeln Sie es an unterschiedlichen Stellen im Garten und bedecken Sie es mit Ästen und Zweigen. Der Erdboden sollte möglichst überall abgedeckt sein. Schneiden Sie Gehölze, Gräser und verblühte Stauden erst im Frühjahr.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe im Namen der hiesigen Lebewesen, die sonst nicht gehört werden!

Gebiet

  • Naturpark Schlaubetal

Meldung vom 23.10.2023