22.03.23 Workshop: Nachhaltige und klimaschonende Gastronomie

  • Was ist nachhaltige Gastronomie?

  • Stellschrauben im Betrieb: Wie mache ich meine Gastronomie nachhaltiger?

  • Genuss, Wirtschaftlichkeit und regionale Gerichte welche Besonderheiten bietet der Naturpark und wie lassen sich diese gastronomisch umsetzen?

  • Wie kommuniziere ich nachhaltiger Angebote gezielt und steigere so den Absatz nachhaltiger Speisen?

Diese und andere Fragen behandelt der Workshop. Er richtet sich gezielt an Gastronominnen und Gastronomen, die in ihrem Betrieb Prozesse und Speisenangebote nachhaltig ausrichten wollen. Damit bedienen Sie nicht nur eine wachsende Nachfrage, Sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für unsere Zukunft.

Durch den Workshop zum Thema klimaschonende Ernährung werden uns Kolleginnen und Kollegen der TU Berlin, der FH Münster und dem Wuppertal Institut führen.

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ des Verbands Deutscher Naturparke e.V. statt. Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.

Den Flyer mit vollständigem Programm und zur Weitergabe an andere Interessierte können Sie hier herunterladen.

 

22.03.2023, 10:00-17:30

Hotel Eichwerder, Werderstr. 38, 17268 Templin

Anmeldung bis 06.03.2023 an florian.fischer(at)lfu.brandenburg(dot)de

Die Teilnahme ist kostenfrei

Gebiet

  • Naturpark Uckermärkische Seen

Meldung vom 15.02.2023