18. Tag des Apfels in Menz

An diesem Tag wird sich alles um die paradiesische Frucht drehen. Ein buntes Programm mit Vortrag, Regionalmarkt und Apfelausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Der „Förderverein Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“ e.V., die Naturparkverwaltung und die Naturwacht laden am 14. Oktober von 10 bis 15 Uhr, zum 18. Menzer Apfeltag auf den Friedensplatz rund um die Regionalwerkstatt Stechlin ein.

Neben der traditionellen Apfelausstellung mit Sortenbestimmung durch Urte Delft und Martin Rech vom Pomologenverein Berlin – Brandenburg e.V., wird Holger Ackermann vom Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. zum Thema „Maja und ihre wilden Schwestern“ referieren.

Erstmalig wird Beate Frick von der Apfelwelt Rollenhagen mit ihrem Mostmobil vor Ort sein und Direktsaft aus mitgebrachten Äpfeln pressen. Bitte unbedingt vorab einen Termin sichern. Anmeldungen bitte an Silke Oldorff, Tel. 033082-40717, e-mail: Silke.Oldorff@LfU.Brandenburg.de).

Die Barnimer Baumschulen Biesenthal bieten zum Apfeltag verschiedene Baumschulerzeugnisse (Bäume und Sträucher) an. Wer spezielle Wünsche hat, kann gern vorbestellen (Tel. 03337/430311; e-mail : barnimer-baumschulen(at)lobetal(dot)de).

Hobbybäckerinnen und –bäcker sind zur Teilnahme am traditionellen Apfelkuchenwettbewerb aufgerufen. Die Kuchen bitte bis 10.00 Uhr in der Regionalwerkstatt abgeben. Die Kuchen sind Spenden für den Kuchenbasar der Naturparkschule Theodor Fontane Menz. Die Preisverleihung findet um 12:30 Uhr statt.

Ab 13.00 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Trio „ Rother Esel“.

Rund um die Regionalwerkstatt wird es einen Regionalmarkt mit unterschiedlichen Anbietern aus der Naturparkregion und darüber hinaus geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wer will, kann zur Menzer Streuobstwiese wandern oder sich in der Regionalwerkstatt in einer Ausstellung der GRÜNEN LIGA über giftfreies Gärtnern informieren.

Folgende Medien stehen zum herunterladen bereit:

Plakat 18. Apfeltag

Handzettel 18. Apfeltag

Apfelkuchenwettbewerb

Gebiet

  • Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Meldung vom 29.08.2023